Skip to main content
4. Salewa-Asitz Skitour Race
FREITAG, 04.01.2019, 18:00 Uhr – NIGHT-RACE
HEUER NEU bzw. anders!
- Abfahrt des Individuals auf einer anderen Piste, daher mehr Sicherheit
- Absperrung und somit Trennung im Individual zwischen Aufstieg und Abfahrt
- ÖSV-Rennen mit genehmigten Wettkampfantrag
- ausreichend Chips für alle sowie höhere Nachnennung: daher bitte alle früher nennen, damit dann auch in der Ergebnisliste/Auswertung alles schneller geht
- schnellere Siegerehrung
- mehr Preise für die Klassensieger
- Siegerehrung 2019 in der Alten Schmiede (100 m neben dem Asitzbräu)
Ausschreibung
- Start bei der Talstation der Steinbergbahn
- Akkreditierung/Startunterlagen ebenfalls Talstation der Steinbergbahn: ACHTUNG, nur bis 17:30 Uhr
- Strecken, Nenngeld
- Vertical mit 400 HM auf 2,5 km: € 17,00
- Vertical mit 1000 HM auf ca. 4,2 km : € 23,00
- Individual mit 1400 HM auf ca. 10 km (1000 HM auf 4,2 km AUFWÄRTS, 400 HM auf 2,5 km ABWÄRTS und dann wieder gleich 400 HM auf 2,5 km AUFWÄRTS): € 26,00
- Berglauf mit 1000 HM auf ca. 4,2 km: € 23,00
- Nenngeldsprung ab 31.12. – genauere Nenngeldinfos auf www.verticallife.at
NACHNENNUNG +10 Euro
- Ziel: Bergstation der Leoganger Steinbergbahn (= Bergstation Asitz Gondelbahn)
- Zeitlimit: Wer nach 1:10 Stunden nicht den ersten Anstieg absolviert hat, wird automatisch im Vertical gemeldet und darf nicht mehr den Rest des Individuals bewältigen.
- Ein Umstieg vom Vertical aufs Individual ist während des Rennens nicht möglich (versch. Ausrüstungspflichten!)
- Verlängerter Liftbetrieb:
- Die Steinbergbahn fährt bis 18:00 Uhr, daher können Starter der Kurzstrecke Vertical mit der Bahn kostenlos zum Start fahren
- Rucksacktransport bis 1 min vor dem Start möglich
- Zuschauer können vergünstigt um € 11,00 zum Ziel fahren (Talfahrt dann später mit der Asitzbahn bis 22:00 Uhr – Achtung, verschiedene Talstationen!)
- Veranstalter: Gunter Mayer, kontakt@verticallife.at
- Siegerehrung: Oben bei der Bergstation (Alte Schmiede)
- Streckenführung: die gelber 93er, 92er und anschließend 87er Piste bergauf zum Ziel Vertical. Für’s Individual wird AUF EINER ANDEREN Piste (88er) zur Asitzbahn-Mittelstation abgefahren und dann geht es noch einmal die letzten 400 HM hinauf.
Vertical


- Vertical + Individual zählen beide zur Pinzgau-Trophy
- Anmeldung: aufgrund der nötigen Verbindlichkeit wegen der Chip-Zeitnehmung nur direkt bei der Raceresult-Unterseite von Gunter Mayer möglich
- aktuelle Startliste: auf der Raceresult-Unterseite
- Reglement: Es gilt die aktuelle Fassung der ÖWO Skibergsteigen 2018/19 des ÖSV
- Im Vertical dürfen gem. ÖWO folgende Ausrüstungsteile weggelassen werden: Rucksack, 3. Bekleidungsschicht Oberkörper, 2. Bekleidungsschicht Unterkörper, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Rettungsdecke, Brille, Signalpfeife. Nicht weggelassen werden darf der Helm, es gilt auch im Vertical HELMPFLICHT!
- Zusätzlich vorgeschrieben wird im Vertical allerdings: eine Stirnlampe ausreichender Helligkeit, die sowohl während des Rennens als auch anschließend in der Abfahrt eingeschalten sein muss
- Im Individual gilt die „volle Ausstattung“, also inklusive Rucksack, VS-Gerät, Schaufel, Sonde, etc. sowie natürlich auch eine durchgehend funktionierende Stirnlampe!
- Leistungen:
- Startgeschenk, Getränk, Stärkung im Ziel
- Gepäckstransport
- Fotos und Videos der Teilnehmer
- Finisher-Medaillen
- eine ordentliche Portion Kohlenhydrate in der warmen Stube
- Sachpreise für die Gewinner der Klassen
- Tombola
- Ergebnisse aus den Vorjahren siehe Ergebnislisten und dann entsprechende Rennen suchen